
Entdecken Sie das Softcom Energy Hub
Das Softcom Energy Hub auf einen Blick
Das Softcom Energy Hub ist eine modulare und skalierbare Plattform, die entwickelt wurde, um die zentralen Herausforderungen im Energiesektor zu bewältigen. Ob Optimierung Ihrer Betriebsabläufe, Datenmanagement und -verwertung, Einhaltung regulatorischer Anforderungen oder Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Produkte – das Energy Hub unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele schnell und effizient zu erreichen.
Speziell entwickelt für die hohen Anforderungen von Verteilnetzbetreibern (VNB) und Industrieunternehmen, ist das Energy Hub ideal für einen liberalisierten Markt, in dem die Margen zunehmend unter Druck geraten.
Mit Softcom verfügen Sie über die richtigen Werkzeuge, um die heutigen Energieherausforderungen zu meistern und neue Wachstumschancen zu nutzen.
Vorteile des Energy Hub
Wie kann mich das Softcom Energy Hub unterstützen?
Bleiben Sie wettbewerbsfähig in einem sich rasch wandelnden Markt.
Kostenkontrolle für Regelenergie
Regelenergie wird benötigt, um das Netz auszugleichen, wenn es zu Abweichungen zwischen vorhergesagtem und tatsächlichem Verbrauch oder Erzeugung kommt. Das Energy Hub erleichtert das Monitoring und die Steuerung von Energieanlagen zur Netzstabilisierung.
Lokale Energiegemeinschaften (LEGs)
Das Energy Hub bietet Lösungen für VNBs, um lokale Energieerzeugung und -verbrauch zu aggregieren, die Energieverteilung zu berechnen und automatische Abrechnungen an die verantwortlichen Stellen zu übermitteln.
Next-Gen-Kundenportale
Klassische Kundenportale zeigen Verbrauchsdaten, Rechnungen und Produktabonnements. Das Energy Hub erweitert diese Portale um detaillierte Analysen, Verbrauchsempfehlungen und Optimierungsmöglichkeiten.
Neue Tarifmodelle
Dynamische Tarife sind komplexer als herkömmliche Modelle, da Preise für Energie- und Netznutzung 24 Stunden im Voraus festgelegt werden. Das Energy Hub ermöglicht die Verwaltung dieser neuen Abrechnungsmodelle und Datenströme.
Netzverluste berechnen
Falls das Verteilnetz mit Messgeräten an Mittelspannungsstationen ausgestattet ist, kann das Energy Hub diese Daten erfassen und Netzverluste von Ende zu Ende berechnen. Eine verbesserte Netzverlustanalyse ermöglicht eine optimierte Beschaffungsstrategie.
Digitale Hausenergiemanagement-Systeme
Durch die Energiewende und Digitalisierung entstehen neue Energieverwaltungslösungen. Das Energy Hub bietet sicheren Zugang zu über 1’000 Geräten, die in wenigen Minuten implementiert werden können.
Betriebsoptimierung mit KI
Das Energy Hub bildet die Grundlage für die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in digitale Prozesse. KI-Modelle lassen sich problemlos einbinden, um manuelle Aufgaben zu automatisieren oder wertvolle Informationen zu extrahieren.
Datenübermittlung an das nationale Data Hub
Die neue Energiegesetzgebung erfordert eine Datenübermittlung an das nationale Data Hub. Mit dem Energy Hub ist der Zugriff, die Filterung und Transformation von Verbrauchsdaten nach gesetzlichen Vorgaben problemlos möglich.
Überwachung von Energieeffizienz-Massnahmen
VNBs sind verpflichtet, Energieeffizienz-Massnahmen umzusetzen und deren Fortschritt im gesetzlichen Rahmen nachzuweisen. Das Energy Hub aggregiert relevante Daten und generiert zuverlässige Indikatoren.
Woraus besteht das Energy Hub?
Viele moderne Energielösungen basieren auf einigen wenigen zentralen Komponenten.
Das Energy Hub kann diese Komponenten flexibel kombinieren – je nach Anwendungsfall und Kundenbedarf.
Die Vorteile der Anbindung an das Softcom Energy Hub
Maximieren Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit mit modernsten Technologien.
Softcom fungiert als Technologie-Aggregator, der führende digitale Energielösungen für Unternehmen zugänglich macht. Angesichts sinkender Margen und der bevorstehenden Liberalisierung des Energiemarktes hilft Softcom Energieunternehmen, ihre Marktposition zu stärken.
IT-Prozesse vereinfachen
Das Energy Hub bietet eine umfangreiche Bibliothek von Konnektoren für die gängigsten Anwendungen im Energiesektor sowie leistungsfähige Tools zur Datenverarbeitung und -sicherheit.
Neue Produkte entwickeln
Dank der modularen Architektur des Energy Hub lassen sich neue Produkte und Dienstleistungen leicht realisieren, um Umsatz zu generieren oder Kosten zu senken. Beispiele: Optimierung der Eigenverbrauchsquote ; Flexibilitätsprodukte für das Netz ; Dynamische Tarifmodelle ; LEG-Management mit Verbrauchsoptimierung ; KI-basierte Energiespar-Assistenten ; Simulationswerkzeuge für LEG, u.v.m.
Zugang zu Experten
Angesichts des Fachkräftemangels und der dynamischen Marktentwicklung ist die Suche nach qualifiziertem Personal eine Herausforderung. Softcom Energy stellt seine Spezialisten bereit, um Ihre Digitalisierung zu beschleunigen.
Enode ist ein führender Anbieter nachhaltiger Energiesysteme und verbindet intelligente Geräte wie Elektrofahrzeuge, Ladestationen, Solarpanels und Batterien, um durch Echtzeitdaten die Flexibilität des Netzes zu optimieren. Die API von Enode ist in das Softcom Energy Hub integriert und ermöglicht es Verteilnetzbetreibern (VNB), zukünftige Herausforderungen im Energiesektor vorausschauend zu meistern und den Übergang zu einem intelligenteren und nachhaltigeren Netz zu beschleunigen.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie Marc Sommer, Market Manager Energy
Ihr Energieexperte, Marc Sommer, verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung und im Vertrieb im Energiesektor.
Sein Ziel ist es, massgeschneiderte Lösungen zu bieten, die aktuellen Energieherausforderungen gerecht werden. Marc begleitet Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen, technologiebasierten Transformation!
Er ist Ihr Schlüsselkontakt, wenn es um Innovationen im Energiesektor geht.
News
