Skip to main content

On demand Cloud als Schlüssel zur Agilität und Innovation von Unternehmen

 

Agilität! Das meistgenutzte Wort der Entscheider. In dem Masse, wie die Gesellschaft immer globalisiert und entmaterialisiert wird, haben sie schliesslich verstanden, dass sich ihre Unternehmenletztendlich ändern mussten, um in einer Welt im Wandel konkurrenzfähig zu sein. Agilität erweist sich daher als die innovative Lösung. Dieses in der IT bewährte Konzept ist allerdings schon über dreißig Jahre alt. In der Tat wurde diese ProjektLeitung-Methode in der IT-Branche eingesetzt.

 

Das Ziel? Mehr Flexibilität in den Projektmanagementprozess zu bringen und den “Tunnel effect” zu vermeiden, der durch das klassische Management hervorgerufen wird, das  Risiken und Fehler vervielfacht. Die Agilität hat es also ermöglicht, die Organisation des Projekts anzupassen und sie entsprechend den Bedürfnissen weiterzuentwickeln. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der es ermöglicht, Probleme zu antizipieren – und schnell darauf zu reagieren. Agilität erfordert den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses innerhalb der Stakeholders und eine permanente Befragung der Prozesse und deren Verbesserung.

Kosten- und Zeiteinsparung

Aber was für das Management und die Organisationsstrategie eines Unternehmens gilt, gilt auch für das Management von Projekten und Infrastruktur. In diesem Bereich bringen die Cloud-Lösungen von Microsoft Azure Agilität für KMU. Sie müssen nicht mehr in Server investieren und ihre Kosten amortisieren, um ein Testprojekt zu starten. Mit Azure zahlen sie nur für das, was sie verbrauchen – seien es Hardwareressourcen wie Server oder Softwarelizenzen. Benötigt ein Unternehmen mehr Hardware- und Software-Ressourcen, um ein Testprojekt durchzuführen, kann es diese mit drei Klicks in der Azure-Cloud bestellen. Und sie können diese Ressourcen nach oben oder unten anpassen, je nach seinem Bedarf.

Diese Agilität hat mehrere Konsequenzen für das Unternehmen. Es spart Kosten und Zeit, da keine physische Infrastruktur benötigt wird. Dank dieses On-Demand-Angebots hat das Unternehmen nun die Möglichkeit, Testprojekte schneller zu starten und zu entwickeln. Und so, zur Förderung der Innovation. Schließlich erlaubt diese Agilität auch eine schnellere Durchdringung und Entwicklung neuer Betriebe. Softcom hat all diese Vorteile wahrgenommen. Das Unternehmen hat sich für die Gold-Zertifizierung von Microsoft Azure verpflichtet, um Fachverantworlichen die Möglichkeit zu bieten, ihre Digitalisierungsprojekte schnell und ohne Komplexität zu starten. Ein Imperativ für ein Unternehmen, das sich ständig an die Erwartungen des Marktes anpassen muss.